34. Richard Wall
Wall hat seit seinem Erstling mit Nachrichten „aus der Pendlerprovinz“ („Ringsherum Schnee“, 1987) 20 Gedicht- und Prosabände veröffentlicht, einer schöner und gehaltvoller als der andere, und doch...
View Article100. Gallego
Beitrag 1.7.4.6.1 garcía lorca: Noiturnio do adoescente morto Léonce W. Lupette: Dikkat – Textkette. Michael Gratz bat mich, weil mir sein G.B.Fuchs gefällt, einen Lorca zu posten – voilà: aus den...
View Article28. Wort und Wange
Das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz richtet anlässlich des bevorstehenden 90. Geburtstages von Friederike Mayröcker einen dreitägigen Schwerpunkt vom 13. bis 15. März 2014 aus: Eine Lesung der...
View Article94. Eklogen vom Massenmord
Aus: Textkette Freistil Miklós Radnóti (* 5. Mai 1909 in Budapest; † 9. November 1944 bei Abda nahe Győr auf einem Gewaltmarsch zur Evakuierung des Lagers). “Im Mai 1944 wurde er zunächst an die...
View ArticleLyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse...
View ArticleDer Dackel. Blätter für Asphaltliteratur
Zur vorangegangenen Meldung sehr gut passend hier ein Hinweis auf die erste Nummer der Zeitschrift Der Dackel. Blätter für Asphaltliteratur, herausgegeben von Edition Samisdat in Wien. »Was ist nun...
View ArticleGóngora
Am 11. Juli 1561 wurde der spanische Dichter Luis de Góngora in Córdoba geboren. Ins Gedächtnis gebrannt anderthalb Zeilen aus einem Gedicht Johannes Bobrowskis: „des Corduaners / Zeile löst dir die...
View ArticleSonett in Góngoras Manier
Federico García Lorca SONETT IN GONGORAS MANIER, DARIN DER DICHTER SEINER LIEBE EINE TAUBE SCHICKT Vom Turia will ich dir dies Täubchen schicken mit seinem milden Aug und weißen Flaum, still...
View ArticleFederico García Lorca 1
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) Landschaft mit urinierender Menschenmenge...
View ArticleLorca 2
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) Landschaft mit Menschenmenge, die sich erbricht (Abend...
View ArticleLorca 3
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) 1910 (Zwischenspiel) Meine Augen von damals,...
View ArticleHirtenlied in Kriegszeiten
Miklós Radnóti (* 5. Mai 1909 in Budapest; von Deutschen ermordet am 9. November 1944 bei Abda nahe Győr) Erste Ekloge Quippe ubi fas verstim atque nefas: tot bella per orbem, tam multae scelerum...
View ArticleDie Freiheit der Übersetzer
L&Poe Journal #03 Norbert Lange Variationen: Die Freiheit der Übersetzer Letzten Monat bin ich, über Rosmarie Waldrops schönes Buch über den französischen Dichter Edmond Jabès, gestolpert über ein...
View ArticleEl Silencio
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19. August 1936 in Víznar nahe Granada) Zum heutigen 125. Geburtstag des andalusischen Dichters Federico García Lorca ein...
View ArticleVon der unerwarteten Liebe
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19. August 1936, ermordet, in Víznar nahe Granada) GASELE IVON DER UNERWARTETEN LIEBENiemand erkannte den Duft der dunklen...
View Article